Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
< zurück
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.
Microsoft Advertising Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Microsoft kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.
Menu
(0)

Einstellungstest Automobilkaufmann / Automobilkauffrau:
Aufgaben, Ablauf, Onlinetest üben

Erfahrungsbericht: Einstellungstest Automobilkaufmann

Hallo! In diesem Erfahrungsbericht erzähle ich euch von meinen Erfahrungen mit dem Einstellungstest und dem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung zum Automobilkaufmann.
Da ich mich von klein auf für Autos interessierte, mir Mechanik beziehungsweise Mechatronik aber nicht wirklich liegt, entschied ich mich für das Berufsfeld der Automobilkaufleute. Hier konnte ich mein Interesse an den neuen Entwicklungen der Automobilbranche mit meiner Freude an dem Kontakt mit Menschen verbinden, weil Kundenkontakt einfach zu diesem Beruf dazugehört. Nach einem Praktikum in einem Autohaus in meiner Nähe habe ich mich dort auf einen Ausbildungsplatz beworben und wurde kurz darauf zum Einstellungstest eingeladen.

Der Einstellungstest

Ich hatte noch nie vorher einen Einstellungstest gemacht, deswegen war ich sehr nervös und habe dann zur Übung mit Online-Prüfungssimulationen gearbeitet. Mir hat das sehr gut geholfen, um einen Überblick über die Anforderungen und ein Gefühl für den Zeitdruck zu bekommen.

Mein Einstellungstest fand am PC statt und bestand zum größten Teil aus Multiple-Choice-Aufgaben.
Zuerst wurden Allgemeinwissen und fachbezogenes Wissen geprüft. Beim Allgemeinwissen gab es wirklich alle möglichen Fragen von Wirtschaft über Biologie bis Kultur und Politik. Ich schaue viel Nachrichten, das war tatsächlich ganz hilfreich. Beim fachbezogenen Wissen gab es Fragen zu Themen wie Preisbildung, Büroarbeit und natürlich Kraftfahrzeugen allgemein.

Der nächste Teil war ein Sprachtest. Hier ging es darum zu zeigen, dass man sich sowohl im Deutschen als auch im Englischen gut ausdrücken konnte und grammatikalisch einigermaßen fit war. Der größte Teil war ein Lückentext zum Thema Klein- und Großschreibung sowie einige englische Sätze, die man übersetzen sollte.

Danach ging es weiter mit Mathematik. Man musste Angebote vergleichen, Zinsen berechnen, Tabellen auswerten und eine Art Kostenkalkulation machen. Das hatte ich im Praktikum und auch in der Vorbereitung schon üben können, was nicht geschadet hat. Ich würde sagen, dass ein Grundverständnis von kaufmännischem Rechnen erwartet wird. Das kann man aber alles vorher üben.

Nach dem Mathematikteil ging es weiter mit dem Themenbereich Logisches Denken. Hier gab es unterschiedliche Aufgabentypen: Wortanalogien, gedrehte Figuren erkennen, Faltvorlagen etc. Im Grunde ging es darum, zu zeigen, wie gut das eigene sprachliche und visuelle Denkvermögen ist und ob man sich einigermaßen gut konzentrieren kann.

Der Einstellungstest war schon ziemlich anstrengend, aber danach fühlte ich mich eigentlich recht zuversichtlich gestimmt.
Diese Bauchgefühl hat dann auch gestimmt, denn etwa zwei Wochen später bekam ich am Telefon die Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch in meinem Wunschbetrieb.

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch selbst war eigentlich so, wie ich mir das auch vorgestellt hatte. Ich wurde von meiner zukünftigen Ausbildungsleiterin und dem Leiter der Personalabteilung begrüßt und wir gingen zusammen in ein Büro. Zuerst sollte ich mich knapp vorstellen und ein bisschen was über mich erzählen. Da habe ich im Grunde ähnliche Dinge gesagt, wie ich in meinem Anschreiben geschrieben hatte. Danach hat mir meine Ausbildungsleiterin verschiedene Fragen gestellt, vor allem Fragen zu meinen Vorstellungen von der Ausbildung, zu meinem Lebenslauf und zu meiner Motivation, Automobilkaufmann werden zu wollen.

Mir hat es für das Gespräch definitiv geholfen, die Tage davor schon mal mit meiner Familie mögliche Fragen durchzusprechen. Dadurch war ich nicht so nervös und konnte in Ruhe auf alle Fragen antworten. Außerdem hatte ich mich schon für meine Bewerbung ziemlich gut über den Betrieb informiert, was bestimmt nicht geschadet hat.
Zum Schluss haben mir die beiden noch den Betrieb gezeigt und mich ein paar zukünftigen Kolleginnen und Kollegen vorgestellt. Das fand ich richtig motivierend und herzlich.
Wir haben uns dann verabschiedet und der Personalleiter meinte, er würde sich in den nächsten drei Tagen wegen einer Entscheidung per Mail melden. Im Gespräch wurde mir auch gesagt, dass es noch weitere Bewerberinnen und Bewerber gebe, aber das ist ja ganz normal und deswegen fand ich es eigentlich einfach nur gut zu wissen.

Nach genau drei Tagen hat sich mein Betrieb dann bei mir gemeldet und ich hab eine feste Zusage zur Ausbildung als Automobilkaufmann bekommen. Darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut!

Alles in allem kann ich sagen, dass es mir sehr geholfen hat, mich vorher über alle Schritte des Bewerbungsprozesses zu informieren und diese gut zu üben. Mir persönlich hat das viel Sicherheit gegeben. Meine Tipps dazu: Genügend Zeit zum Lernen einplanen, sich über die Aufgaben des Einstellungstests ausführlich informieren und vor allem Ruhe bewahren! Ihr schafft das schon, viel Erfolg!

Mats, 19 Jahre

Einstellungstest: Was kommt dran?

Einstellungstest Automobilkaufmann / Automobilkauffrau: Welche Aufgaben kommen vor?


Im Einstellungstest für Automobilkaufleute erwartet dich eine breite Palette an Prüfungsthemen: Im Fokus stehen meist Aufgaben zu Mathematik, fachbezogenem Wissen und Sprachbeherrschung (ggf. auch in einer Fremdsprache). Zusätzlich gibt es in der Regel Fragen zu logischem und visuellem Denkvermögen sowie Konzentrations- und Merktests.

Je nach Unternehmen findet der Einstellungstest digitalisiert am Computer statt oder muss in Papierform als Pen-and-Paper-Test absolviert werden. Im Einladungsschreiben zum Test bekommst du im Normalfall alle wichtigen organisatorischen Details mitgeteilt, wie etwa Prüfungsdauer, Materialien, Ort des Tests. Zusätzlich finden sich oft auch weitere Informationen auf der Website deines Wunschunternehmens.

Rechtschreibung

Deutschkenntnisse


Der Beruf des Automobilkaufmanns oder der Automobilkauffrau lebt vom direkten Kontakt zu Kunden. Souveränität in gesprochener und geschriebener Sprache ist also ein Muss, denn mit Wortgewandtheit gewinnt man die Herzen von Kunden, aber auch Vorgesetzten und Kollegen.

Typische Themen:

  • Rechtschreibung
  • Grammatik
  • Lückentexte
Grundrechenarten

Mathematik


Kompetenz in kaufmännischem Rechnen und betriebswirtschaftlichen Kalkulationen sind das A und O für Automobilkaufleute. Dreisatz, Kostenkalkulationen und Bruchrechnung sollten deswegen bereits im Einstellungstest sitzen.

Typische Themen:

  • Grundrechenarten
  • Prozent- und Zinsrechnen
  • Textaufgaben
  • Preisplanung


Visuelles Denkvermögen

Visuelles Denkvermögen


Aufgaben zu deiner räumlichen Vorstellungskraft sind in den meisten Einstellungstests keine Seltenheit. Mit Aufgaben zu Flächenwahrnehmung, Faltvorlagen und analytischem Denken ist hier deine praktische Intelligenz gefordert.

Typische Aufgaben:

  • Visuelle Analogien
  • Figurenreihen
  • Würfelaufgaben

Einstellungstest Automobilkaufmann/ Automobilkauffrau üben: eTrainer-Onlinetest (kostenlos)


Kundenkontakt, Verkaufsgespräche und immer über die neuesten Trends in Sachen Automobilität informiert: Die Arbeit als Automobilkaufmann oder Automobilkauffrau wird sicher nicht langweilig. Doch vor Ausbildungsbeginn gilt es, die Hürde des Einstellungstests zu meistern. Wie das mit Bravour gelingen kann? Die Devise lautet hier: üben, üben, üben. Wenn du dich im Vorfeld gut informiert hast, die verschiedenen Aufgabentypen kennst und deren Lösungswege verstehst, steht einem erfolgreichen Einstellungstest nichts mehr im Weg!

Achte bei deiner Vorbereitung unbedingt darauf, dich möglichst genau an der realen Testsituation zu orientieren. Das heißt, halte die vorgegebenen Zeitlimits auch bei deinen Probeläufen immer ein und nutze keine zusätzlichen Hilfsmittel. Mit dieser Strategie gewöhnst du dich bereits in der Vorbereitungsphase an die Arbeit unter Zeitdruck und kannst dem Einstellungstest selbstbewusst entgegentreten.

eTrainer: Dein Online-Testtrainer für den Einstellungstest Automobilkaufmann/-frau


Der eTrainer macht dich gezielt fit für deinen Einstellungstest zur Ausbildung als Automobilkaufmann und Automobilkauffrau. Aktuelle Aufgaben aus allen typischen Testbereichen, kommentierte Lösungswege und viele nützliche Funktionen unterstützen dich bei einer erfolgreiche Vorbereitung. So weißt du im „richtigen“ Test, worauf es ankommt! eTrainer – einfach online üben.

  • Mehr als 2.600 Aufgaben mit allen Lösungswegen
  • Übungsmodus, Testmodus, Merkzettel, Leistungsanalyse und mehr
  • Für PC, Laptop, Tablet und Smartphone
  • Empfohlen von Einstellungsberatern und Personalverantwortlichen
  • Läuft direkt im Browser, keine Installation nötig – sofort startklar!


Online-Testtrainer Automobilkaufmann/-frau

Das könnte dich auch interessieren ...