Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
< zurück
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.
Microsoft Advertising Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Microsoft kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.
Menu
(0)

Einstellungstest Polizei Mecklenburg-Vorpommern:
Aufgaben, Ablauf, Onlinetest üben

Erfahrungsbericht: Einstellungstest Polizei Mecklenburg-Vorpommern (Laufbahngruppe 2)

Nach meiner Bewerbung um einen Studienplatz bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern habe ich ein paar Wochen warten müssen, dann kam die Einladung zum Einstellungstest. Daraufhin hatte ich noch rund vier Wochen, um mich vorzubereiten, und habe die Zeit auch intensiv genutzt. Besonders für das Diktat habe ich sehr viel geübt, denn Deutsch hat schon in der Schule nicht zu meinen Stärken gezählt. Als es dann soweit war, hatte ich ein gutes Gefühl und war nicht allzu aufgeregt.

Einstellungstest

Am ersten Testtag sollte ich um 7 Uhr 30 vor Ort sein, kam aber schon eine Viertelstunde früher an. Ich musste meinen Ausweis vorzeigen, dann durfte ich den Raum betreten, in dem der Einstellungstest stattfand. Der Test wird nämlich am PC abgelegt. Es waren schon ein paar Bewerberinnen und Bewerber da. Als es soweit war, gab es zunächst eine Einführung zur Organisation und zum Tagesablauf.

Dann kam das Diktat. Es war ziemlich lang, was aber alle schon vorher wussten, denn auf der Webseite der Polizei Mecklenburg-Vorpommern gibt es dazu genaue Angaben. Es dauerte also 45 Minuten und bestand aus 250 Wörtern. Dabei darf man höchstens 10,5 Fehler machen. Das klingt zwar viel, aber bei einem langen Text kann man schon schnell so viele Fehler machen. Der Text handelte von der Reform des Bundestagswahlrechts, war also schon einigermaßen anspruchsvoll.

Nach dem Diktat ging der psychologische Leistungstest los. So wird der restliche Teil des Einstellungstests genannt, der dann im Multiple-Choice-Format gehalten ist. Zuerst ging es um verbales Denken: Zum Beispiel musste man bei einer Reihe von Sätzen Fragen zu ihrem logischen Zusammenhang beantworten. Dann gab es noch Wortanalogien, und man musste zu verschiedenen Wörtern die Oberbegriffe finden.

Als Nächstes wurde das numerische Denken geprüft. Im Prinzip waren das gewöhnliche Mathe-Aufgaben, wie man sie aus der Schule kennt: Viele Aufgaben drehten sich um die Grundrechenarten, und auch Textaufgaben mit Dreisatz sollte man auf jeden Fall trainieren. Zahlenreihen kamen auch dran.

In folgenden Testabschnitt ging es um das sogenannte figurale Denken. Ich erinnere mich vor allem an Würfelaufgaben. Dabei sieht man einen Würfel von einer Seite und muss dann entscheiden, welche Zahl gezeigt wird, wenn man ihn zum Beispiel nach links dreht. Die Aufgaben wurden immer schwieriger, und am Ende musste ich dann raten. Das ging den anderen aber auch so, davon darf man sich nicht aus der Ruhe bringen lassen.

Stichwort Merkfähigkeit: Zwischendurch wurden auch immer wieder Steckbriefe angezeigt, die man sich einprägen sollte. Dann kamen ein paar andere Aufgaben, und später musste man Fragen dazu beantworten.

Anschließend mussten wir vor dem Büro des zentralen Einstellungsdienstes warten. Wer hineingerufen wurde, hatte den Einstellungstest nicht bestanden und musste das Auswahlverfahren beenden. Von 20 bis 30 Bewerbern blieben inklusive mir noch sechs Kandidaten übrig.

Sportleistungstest

Nach der Pause ging es in die Halle und zum Sportleistungstest. Auf der Webseite der Polizei Mecklenburg-Vorpommern kann man sich dazu auch ein Video ansehen, in dem alles genau erklärt wird.

Als erstes kommt der sogenannte Wendelauf dran. Dabei muss man in einer bestimmten Zeit viermal zwischen zwei Kästen hin- und herlaufen. Dann kommt der Dreierhop: Man musste auf einem Bein möglichst weit springen, landet aber auf beiden Beinen. Wesentlich schwieriger und schweißtreibender sind die Schräghangklimmzüge – die gehen ganz schön auf die Arme. Am anstrengendsten ist aber der Konditionstest, bei dem man unter anderem Slalom laufen und Kästen überspringen muss. Das klingt nicht schwer, ist aber wegen des Zeitdrucks extrem anstrengend.

Nach dem Sportleistungstest wurden uns einzeln die Ergebnisse mitgeteilt, dann war der erste Tag des Auswahlverfahrens geschafft.

Vorstellungsgespräch und Gruppensituation

Am zweiten Tag standen das Vorstellungsgespräch und die sogenannte Gruppensituation auf dem Programm. Das Gespräch war recht locker. Ich sollte mich vorstellen und ein bisschen von mir erzählen. Überraschenderweise hat es auch nicht sonderlich lange gedauert. Wahrscheinlich geht es einfach darum, einen Eindruck vom Auftreten der Bewerber zu bekommen. Meinen Lebenslauf hat man sich ja bestimmt schon vorher mal angesehen.

Die Gruppensituation ist nur für die Leute relevant, die ein Studium absolvieren wollen. Dabei bekommen die Bewerber eine Aufgabe gestellt, die dann gemeinsam gelöst werden muss. Das Ganze wird von den Personalern beobachtet. Man sollte sich dabei nicht zu sehr in den Vordergrund spielen, aber trotzdem selbstbewusst auftreten und seinen Teil beisteuern. Mir ist das offenbar gelungen: Am Ende des Tages hatte ich den Studienplatz in der Tasche.

Lutz, 19 Jahre

Einstellungstest Polizei

Einstellungstest Polizei Mecklenburg-Vorpommern: Was kommt dran?


Um dir einen Ausbildungs- oder Studienplatz bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern zu sichern, musst du im Einstellungstest zeigen, was in dir steckt. Deine Sprachbeherrschung wird mit einem umfangreichen Diktat auf die Probe gestellt. Danach wartet ein psychologischer Leistungstest auf dich, in dem neben deiner Fähigkeit zum verbalen Denken auch Mathe-Kenntnisse bzw. numerisches Denken geprüft werden. Außerdem ist unter dem Stichwort figurales Denken deine räumliche Vorstellungskraft gefragt. Der Leistungstest beinhaltet außerdem einige Aufgaben zum Thema Merkfähigkeit.

Der Einstellungstest der Polizei Mecklenburg-Vorpommern wird am PC abgelegt. Die meisten Aufgaben sind im Multiple-Choice-Format gehalten. Das bedeutet, dass dir mehrere Lösungsvorschläge präsentiert werden, aus denen du den richtigen auswählst. Es kann aber durchaus sein, dass du die ein oder andere Antwort selbst formulieren musst.

Sprachbeherrschung

Verbales Denken


In diesem Testabschnitt wird dein Verständnis von Wortbedeutungen und Sinnzusammenhängen auf die Probe gestellt. Die Personaler der Polizei Mecklenburg-Vorpommern interessiert, ob du analytisch denken und richtig schlussfolgern kannst.

Typische Themen:

  • Wortanalogien
  • Oberbegriffe
  • Sätze ergänzen
Matrizen

Figurales Denken


Figurenreihen fortsetzen, Würfel vor dem geistigen Auge drehen: In diesem Teil des Einstellungstests ist deine visuelle Auffassungsgabe und räumliche Vorstellungskraft gefordert. Die Aufgaben wirken zunächst ungewöhnlich, lassen sich aber gut trainieren.

Typische Aufgaben:

  • Figurenreihen und Matrizen
  • Würfelaufgaben
  • Formenpuzzle

Einstellungstest Polizei Mecklenburg-Vorpommern üben: eTrainer-Onlinetest (kostenlos)


Grundsätzlich gilt: Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern setzt dir keine unlösbaren Aufgaben vor. Für viele Bewerber ist das größte Problem im Einstellungstest schlicht und einfach die Zeit. Deshalb ist eine gründliche Vorbereitung unverzichtbar. Wenn du dich im Vorhinein mit den verschiedenen Aufgabentypen befasst, musst du im Ernstfall nicht lange überlegen und kommst schneller auf die richtige Lösung.

Im Einstellungstest der Polizei Mecklenburg-Vorpommern sind solide Sprachkenntnisse ein Muss, und für ungeübte Bewerber ist das Diktat oft eine große Hürde. Regelmäßiges Training hilft dir, sie zu überwinden. Lasse dir Zeitungstexte vorlesen oder nutze entsprechende Übungsangebote im Internet. Da der Test am PC stattfindet, schaffen Online-Testtrainer eine besonders realistische Lernumgebung. Mit selbstgesetzten Zeitlimits kannst du die Prüfungssituation noch besser simulieren und lernst, einen kühlen Kopf zu bewahren.

eTrainer: Dein Online-Testtrainer für den Einstellungstest der Polizei Mecklenburg-Vorpommern


Der smarte Online-Testtrainer macht dich gezielt fit für den Einstellungstest der Polizei Mecklenburg-Vorpommern: Zahlreiche Übungsaufgaben, realistische Testsimulationen und kommentierte Lösungen lassen keine Fragen offen. eTrainer – einfach online üben.

  • Mehr als 1.200 Aufgaben mit allen Lösungswegen
  • Übungsmodus, Testmodus, Merkzettel, Leistungsanalyse und mehr
  • Für PC, Laptop, Tablet und Smartphone
  • Empfohlen von Einstellungsberatern und der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
  • Läuft direkt im Browser, keine Installation nötig – sofort startklar!


Online-Testtrainer Polizei Mecklenburg-Vorpommern

eTrainer Sporttest Polizei: Dein Online-Trainer zur perfekten Vorbereitung


Optimal vorbereitet zum Sporttest? Dein smarter Online-Trainer zeigt dir, welche Disziplinen auf dich zukommen und wie du sie erfolgreich meisterst. Trainingspläne und zahlreiche Tipps machen dich fit für deinen Sporttest. Geeignet für Ausbildung und Studium bei allen 16 Landespolizeien, der Bundespolizei und beim Bundeskriminalamt (BKA)!

  • alle Disziplinen und Anforderungen
  • Kraft- und Ausdauertraining
  • Dein persönlicher Trainingsplan
  • empfohlen von Einstellungsberatern und der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
  • läuft direkt im Browser, keine Installation nötig – sofort startklar!


Online-Testtrainer Polizei Sporttest

Das könnte dich auch interessieren ...