Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
< zurück
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.
Microsoft Advertising Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Microsoft kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.
Menu
(0)

Konzentrationstest Polizei Hessen:
Aufgaben, Ablauf, Onlinetest üben

Erfahrungsbericht: Konzentrationstest Polizei Hessen

Als ich die Einladung zum Einstellungstest der Polizei Hessen bekommen habe, habe ich versucht, möglichst viel darüber herauszufinden, um top vorbereitet zu sein. Eine Besonderheit in Hessen, von der man immer wieder viel liest und hört, ist der sogenannte „CT-Weber-Test“, auch bekannt als „Frankfurter adaptiver Konzentrationsleistungstest“. Das ist so mit das Schwierigste, was im gesamten Auswahlverfahren auf dich wartet, hieß es. Aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen: Das kommt schon ganz gut hin. Der Test ist echt der Hammer, selbst wenn man ihn kennt. Übrigens sind es zwei Tests, wovon du aber nur einen Test bestehen musst. Aber jetzt zur Sache.

1. Konzentrationstest

Also, bei meinem Einstellungstest der Polizei Hessen musste man zuerst den Konzentrationstest machen, bei dem die Symbole nebeneinander zu sehen sind. Ich glaube, es waren immer 10 Symbole in einer Reihe. Den fand ich persönlich leichter, weil ich vorher schon geübt hatte. Man kann sich das so vorstellen, dass immer 10 Symbole in einer Reihe gleichzeitig zu sehen sind und ein Pfeil unter den Symbolen immer weiter wandert zum nächsten Symbol. Die Aufgabe bestand darin, bei den richtigen Symbolen die Zahl 1 zu drücken und bei allen anderen Symbolen die Zahl 0. Die Zahl 1 solltest du immer dann drücken, wenn ein Kreis mit 3 Punkten oder ein Viereck mit 2 Punkten drankam. Bei allen anderen Symbolen solltest du immer die Zahl 0 drücken. Stellt euch das wie hier auf dem Bild vor:

2. Konzentrationstest

Den zweiten CT-Weber-Test fand ich persönlich sehr schwer. Hier wurden die Symbole nacheinander ganz kurz angezeigt. Teilweise war die Geschwindigkeit so schnell, dass ich einige Symbole ausgelassen habe. Ich habe nämlich erfahren, dass es sinnvoller ist auch mal ein Symbol auszulassen als ständig die falsche Zahl einzudrücken. Ich hatte auch den Eindruck, dass die Geschwindigkeit dann auch etwas langsamer wurde, wenn man mal ein Symbol auslässt. Aber das Prinzip ist das gleich wie oben. Bei einem Kreis mit 3 Punkten oder Viereck mit 2 Punkten ist die Zahl 1 zu drücken. In allen anderen Fällen ist immer die Zahl 0 zu drücken. Stellt euch die Symbole wie unten auf dem Bild vor. Cool ist aber, dass man nur einen der beiden Tests bestehen muss. Früher gab es wohl nur den zweiten Test, wo die Symbole nacheinander zu sehen sind. Da sind aber sehr viele Bewerber durchgefallen. Daher sind es jetzt 2 Tests, und man muss nur einen davon bestehen.

Cem, Anwärter der Polizei Hessen

Wie verläuft der Konzentrationstest Polizei Hessen?

Adaptiver Konzentrationsleistungstest: Welche Aufgaben kommen vor?


Der Konzentrationstest der Polizei Hessen gliedert sich in zwei Abschnitte. Beide Prüfungsteile verlaufen computergestützt und konfrontieren dich mit ähnlich aussehenden Symbolen, die auf dem Monitor erscheinen. Deine Aufgabe ist es, so schnell wie möglich zu erkennen, ob ein Symbol bestimmte Vorgaben erfüllt, und dann die entsprechende Taste auf einer Tastatur zu drücken. Dabei solltest du so wenig Fehler machen wie möglich.

Bei den Symbolen handelt es sich um Kreise oder Quadrate mit jeweils zwei oder drei Punkten in der Mitte. Sie erscheinen vollkommen zufällig, ihre Reihenfolge ist nicht festgelegt oder vorhersagbar. Die Entscheidungsregel lautet: Drücke die Taste 1 bei einem Kreis mit 3 Punkten oder einem Quadrat mit 2 Punkten, ansonsten drücke die Taste 0. Hier ist deine volle Aufmerksamkeit gefordert, um die Kombinationen von Form und Punkteanzahl richtig zu erkennen. Wie die Punkte innerhalb des Symbols angeordnet sind, spielt dagegen keine Rolle.

Icon Reaktionstest Symbole

2. Konzentrationstest: einzelne Symbole


Bei dieser Variante des Konzentrationsleistungstests erscheinen die verschiedenen Symbole einzeln und in schneller Folge nacheinander auf dem Bildschirm. Du beurteilst also immer das Symbol, das du aktuell gerade siehst.

Testdauer:

  • 6 Minuten

Konzentrationstest üben: eTrainer-Onlinetest (kostenlos)


Unser kostenloser Onlinetest gibt dir einen kurzen Vorgeschmack auf den Konzentrationstest, wie er auch im Einstellungstest der Polizei Hessen stattfindet. Nacheinander erscheinen unterschiedliche Symbole auf dem Bildschirm: Dabei handelt es sich um Kreise oder Quadrate, die jeweils 2 oder 3 Punkte einschließen. Bei einem Kreis mit 3 Punkten oder einem Quadrat mit 2 Punkten drückst du die Taste 1, bei einem Kreis mit 2 Punkten oder einem Quadrat mit 3 Punkten drückst du die Taste 0.

Die Aufgabenstellung entspricht der ersten Teilprüfung des Konzentrationstests der Polizei Hessen, die Testdauer ist allerdings auf 1 Minute verkürzt und das Tempo etwas höher. Zur optimalen Vorbereitung auf den „richtigen“ Konzentrationsleistungstest empfehlen wir dir den eTrainer „Einstellungstest Polizei Hessen“ mit der Vollversion beider Konzentrationstest-Varianten und einstellbarer Geschwindigkeit. Übung macht den Meister: Wenn du dich umfassend vorbereitest, behältst du auch im Ernstfall die Ruhe und erzielst das bestmögliche Ergebnis.

eTrainer: Dein Online-Testtrainer für den Einstellungstest der Polizei Hessen


Fit für den Einstellungstest der Polizei Hessen: Mit dem eTrainer setzt du auf smartes Online-Testtraining auf dem neuesten Stand. Eine Fülle von Übungsaufgaben, realistische Testsimulationen, verständliche erklärte Lösungswege und nützliche Tipps lassen keine Fragen offen. Prüfungsstress war gestern!

  • Mehr als 1.400 Aufgaben mit allen Lösungswegen
  • Übungsmodus, Testmodus, Merkzettel, Leistungsanalyse und mehr
  • Für PC, Laptop, Tablet und Smartphone
  • Empfohlen von Einstellungsberatern und der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
  • Läuft direkt im Browser, keine Installation nötig – sofort startklar!


Online-Testtrainer Polizei Hessen

Das könnte dich auch interessieren ...