Wir gehen dir nicht auf den Keks!
Datenschutz ist wichtig. Deshalb speichern unsere Cookies nur wenige Infos, zum Beispiel deinen Warenkorb, deine Erlaubnis zum Videoplayback und Statistiken für deinen reibungslosen Besuch. Okay?
Notwendig

Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs zu sichern, damit sie auf dem Weg zur Kasse nicht verlorengehen, erhältst du von uns bei deinem Besuch eine anonymisierte, zufällig generierte Nummer (Session ID). Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir deine Session ID beim nächsten Besuch wiedererkennen und deinem Warenkorb zuweisen.

Statistiken

Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.

Video

YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.

Menu
(0)

Einstellungstest Polizei:
Aufgaben, Ablauf, Onlinetest üben

Erfahrungsbericht: Einstellungstest Bundespolizei – mittlerer Dienst

Ich bewarb mich für den mittleren Dienst bei der Bundespolizei. Dazu musste ich erstmal online ein Formular ausfüllen und dann die darin aufgeführten Zeugnisse und Unterlagen per Post nachreichen, woraufhin ich eine Nachricht bekam, dass meine Unterlagen angekommen seien und geprüft würden. Es hieß also erstmal warten, bis ich endlich die Einladung zum ersten Teil des Auswahlverfahrens bekam.

1. Teil: Diktat

Die erste Prüfung bei der Bundespolizei ist das Diktat. Erfreulicherweise konnte ich in der Nähe des Testorts übernachten, sodass ich morgens pünktlich da war. Nach einer Begrüßung ging es dann gleich los. Da ich nie große Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung hatte, bereitete mir das Diktat keine größeren Probleme. Ein- oder zweimal war ich mir nicht sicher, ob Wörter getrennt oder zusammen geschrieben werden, und es kamen ein paar fiese Fremdwörter vor. Insgesamt bestand das Diktat aus ungefähr 180 Wörtern.

2. Teil: Sportprüfung

Danach durften diejenigen, die das Diktat bestanden hatten, sich umziehen und zur Sportprüfung gehen, und ich gehörte zum Glück dazu. Die Sportprüfung der Bundespolizei bestand aus drei Teilen, die ich im Voraus trainiert hatte. Ich merkte während des Tests, dass das wirklich gut gewesen war. Der Koordinationstest am Anfang machte mir relativ viel Spaß. Hier muss man innerhalb einer sehr kurzen Zeit einen Purzelbaum machen und dann mehrmals um einen Medizinball laufen und über Trainingshilfen springen und darunter durchkriechen. Es ist ziemlich verwirrend und man muss schnell auf den Boden gehen und wieder aufstehen können. Ich kam damit jedoch gut zurecht. Allerdings war ich so motiviert, dass ich mir meine Hände und Beine verbrannte, als ich unter der Trainingshilfe durchkroch, was dann später etwas wehtat.

Danach folgte der Pendellauf, also 4 mal 10 Meter sprinten. Auch damit hatte ich keine größeren Probleme, weil ich vorher Sprints sehr viel trainiert hatte. Den Cooper-Test, der am Ende kam, fand ich am anstrengendsten und hier machte ich mir am meisten Sorgen, es vielleicht nicht schaffen zu können. Ausdauerlauf ist noch nie meine Stärke gewesen. Ich spürte auch schon deutlich meine Erschöpfung, meine Beine waren müde und meine Konzentration ließ nach. Trotzdem ist es natürlich wichtig aufzupassen, um seine Kraft für die 12 Minuten richtig einteilen zu können. Ich schaffte es, aber es war relativ knapp. Zum Glück glich das gute Ergebnis im Koordinationslauf das aus. Somit war dann der erst Teil des Auswahlverfahrens der Bundespolizei geschafft.

3. Teil: Vorstellungsgespräch

Bis zum nächsten Teil, dem Vorstellungsgespräch, dauerte es ein paar Wochen. Es war schon langsam Frühling und sehr gutes Wetter, aber ich war trotzdem sehr nervös. Ich konnte am Abend vorher kaum schlafen, aber vor dem Gespräch war meine Müdigkeit dann durch die Aufregung wie weggeblasen. Das Gespräch lief nicht so gut, jedenfalls kam es mir so vor. Ich wurde mit Fragen bombardiert und hatte kaum Zeit zum Nachdenken. Fragen nach meiner persönlichen Motivation und meinem bisherigen Werdegang wechselten sich ab mit Fragen über aktuelle politische Ereignisse. Auf Fragen zu Einsatzgebiet und Aufbau der Bundespolizei folgten sofort welche zu meinen Stärken und Schwächen. Außerdem musste ich in einer Art Rollenspiel sagen, wie ich mich in verschiedenen Situationen verhalten würde.

Danach fühlte sich mein Kopf wie leergefegt an, es war wirklich wie eine Prüfung, in der ich alles gegeben hatte. Ich konnte mich auch kaum noch daran erinnern, was ich gesagt hatte, und hatte ein sehr schlechtes Gefühl. Umso erfreuter war ich, als mir dann mein Ergebnis mitgeteilt wurde – die Prüfungskommission befand mein Auftreten für gut. Offenbar hatten sie mich mit Absicht so gestresst, es war also ein Teil der Prüfung gewesen. Und offenbar waren sie mit meinem Stressmanagement zufrieden.

Insgesamt hatte ich also das ganze Auswahlverfahren bestanden, wenn auch nicht mit überragendem Ergebnis. Deshalb war erst nicht klar, ob ich eine Zusage für die Bundespolizei bekommen würde. Nach einer bangen Wartezeit von einigen Wochen dann endlich die Nachricht: Mein Ranglistenplatz ist gut genug, ich werde genommen! So konnte ich einige Zeit später zur Arztuntersuchung gehen.

4. Teil: Polizeiärztliche Untersuchung

Der letzte Teil des Auswahlverfahrens für die Bundespolizei, die polizeiärztliche Untersuchung, begann wieder früh morgens. Es gab eine ganze Reihe verschiedener Untersuchungen in verschiedenen Räumen. Wir mussten Formulare mit Fragen zu unseren Vorerkrankungen und ob man Medikamente nimmt und Ähnlichem ausfüllen, Urin abgeben und einen Hörtest machen. Später dann auch einen Sehtest, wobei anders als bei einem normalen Sehtest auch das Sehen bei Dämmerung und andere Sachen getestet wurden. Außerdem ein Lungentest und ein Ausdauertest auf dem Fahrradergometer.

Zwischendurch warteten wir immer wieder im Wartezimmer und unterhielten uns. Einmal durften wir aber auch schon Uniformen anprobieren gehen, das war eine sehr unterhaltsame Abwechslung. Ich glaube, wir alle hätten die Uniformen am liebsten anbehalten. Als letztes stand noch das Gespräch mit dem Arzt auf dem Plan. Er war recht freundlich, befragte mich zu Allergien und Krankheiten in meiner Familie, untersuchte meinen Körper und stellte mir schließlich den begehrten Bescheid aus: polizeidiensttauglich.

Erfahrungsbericht: Einstellungstest Polizei Bayern – 3.QE/Studium

Schon seit ich ein Kind war, faszinierte mich die Polizei. Und je älter ich wurde, desto konkreter wurde dieser Berufswunsch. Der abwechslungsreiche Arbeitsalltag, die Möglichkeit, etwas für die Gesellschaft zu machen, der viele Sport – das alles sprach für mich eindeutig für ein Studium bei der Polizei. So bewarb ich mich dann also schon vor dem Abitur bei der bayerischen Polizei, um danach mit dem Studium in der 3. Qualifikationsebene anfangen zu können.

Auswahlverfahren beim LPA

Das Auswahlverfahren in der 3. Qualifikationsebene besteht in Bayern aus zwei Teilen. Vor dem eigentlichen Einstellungstest der bayerischen Polizei muss man zunächst einen Test beim Landespersonalausschuss (LPA) bestehen. Dazu muss man sich auch rechtzeitig anmelden und kann sich einen Prüfungsort aussuchen, was sehr praktisch ist.

Der Test dauerte vier Stunden. Man muss Texte schreiben und analysieren können und Wissensaufgaben beantworten. Man sollte sich auf jeden Fall inhaltlich vorbereiten, also vor allem sein Allgemeinwissen vertiefen und sich über aktuelle politische und kulturelle Ereignisse informieren. Wichtig ist es auch, den Staat und seine Organe zu kennen, also Bayern, Deutschland und die EU. Insgesamt war es aber gut machbar, fand ich, vor allem der Teil über die deutsche Sprache. Mein größtes Problem war, mich vier Stunden lang zu konzentrieren.

Der Test fand Anfang Oktober statt und danach musste ich bis kurz vor Weihnachten warten, bis ich das Ergebnis bekam: ich hatte mit einer sehr guten Note bestanden und durfte zum Einstellungstest der Polizei kommen!

Einstellungstest der bayerischen Polizei: Gruppendiskussion

Der Einstellungstest fand in Nürnberg statt, ich hatte also eine etwas längere Fahrt. Nach einer Begrüßung und ein paar Erklärungen ging es dann gleich mit der Gruppendiskussion los. Wir wurden dazu aufgeteilt, in meiner Gruppe waren wir zu siebt. Die Gruppendiskussion fiel mir sehr schwer. Zwar hätte ich schon Ideen gehabt, was ich sagen könnte, aber ich war noch nie besonders gut darin, vor fremden Menschen meine Meinung zu sagen und die Prüfungssituation machte mich zusätzlich nervös. Danach ärgerte ich mich über mich selbst und war ziemlich pessimistisch eingestellt.

Bewerbungsgespräch

Bis zum Bewerbungsgespräch musste ich dann ein bisschen warten. Ich weiß nicht, ob das gut oder schlecht war. Einerseits konnte ich mich so ein bisschen erholen, andererseits wurde ich eigentlich immer nervöser. Zum Glück waren die Prüfer im Gespräch ziemlich freundlich. Trotzdem verhaspelte ich mich mehrmals und hatte einmal ein totales Blackout und wusste gar nicht mehr, was ich jetzt sagen soll. Einen kurzen Moment lang bekam ich wirklich Panik und dachte „jetzt ist es vorbei“. Aber dann bat ich um einen Augenblick zum Nachdenken und trank einen Schluck Wasser und atmete einmal tief durch und dann ging es zum Glück viel besser. Den Rest des Gesprächs konnte ich sicherer antworten, trotzdem war ich wirklich sehr froh, als es endlich vorbei war – und fast schon überrascht, als man mir mitteilte, dass ich bestanden hatte und nach der Mittagspause zum Sporttest dürfe.

Sporttest der Polizei Bayern

Der Sporttest am Nachmittag lief dagegen wirklich gut. Ich bin sowieso sehr sportlich und hatte mich zusätzlich gezielt auf die Prüfung vorbereitet, indem ich Krafttraining gemacht hatte und viel Laufen gegangen war. Bankdrücken und Springen machten mir wirklich Spaß. Beim Springen muss man über eine kleine Bank mit beiden Beinen hin und her springen. Der Pendellauf war nicht so meins, weil ich einfach nicht so schnell lossprinten kann, aber dafür hatte ich beim abschließenden Cooper-Test das beste Ergebnis in meiner Gruppe. Dabei muss man in 12 Minuten möglichst weit laufen. Danach war ich sehr viel besser drauf. Schade nur, dass die Sportnote nicht in die Ranglistennote einfließt.

Polizeiärztliche Untersuchung

Als letzte Station des Auswahlverfahrens wartete dann noch die Untersuchung durch den Polizeiarzt auf uns. Dazu mussten wir verschiedene Untersuchungen durchlaufen: einen Seh- und einen Hörtest, den BMI ausrechnen lassen, auf einem Fahrradergometer fahren, Urin und Blut abgeben… Ich hatte vom Augenarzt Unterlagen bezüglich meiner Sehschwäche mitgebracht, so verlief auch hier alles problemlos. Auch das Tattoo an meiner Schulter, das ich bei der Bewerbung angegeben hatte, wurde zwar begutachtet, stellte jedoch kein Problem dar. Der Arzt unterhielt sich dann mit mir, fragte mich, ob ich irgendwelche Krankheiten habe oder Medikamente nehme, und untersuchte meine Gelenke und meinen Körper. Er machte mir sogar ein Kompliment zu meiner guten körperlichen Verfassung und befand mich für polizeidiensttauglich.

So hatte ich also das Auswahlverfahren für die bayerische Polizei bestanden. Zunächst war aber nicht klar, ob ich eingestellt werde. Das entscheidet sich ja anhand des Ranglistenplatzes, und die Gruppendiskussion hatte meine Gesamtnote ziemlich runtergezogen. Ich musste also noch eine Weile warten und machte mir schon gar keine Hoffnungen mehr, als ich dann endlich doch noch eine Zusage bekam: ab März konnte ich mein Studium bei der bayerischen Polizei beginnen.

Erfahrungsbericht: Einstellungstest Polizei NRW – gehobener Dienst

Der erste Schritt auf meinem Weg zur Polizei Nordrhein-Westfalen stellte natürlich die Bewerbung dar. Beziehungsweise eigentlich nicht: davor hatte ich mich immerhin schon lange und ausführlich mit den verschiedenen Polizeien in Deutschland beschäftigt und mir darüber Gedanken gemacht, ob Polizist der richtige Beruf für mich ist. Aber während meines Fachabis war ich dann endgültig davon überzeugt, dass ich zur Polizei gehen wollte, und da dauerte es dann auch nicht mehr lange, bis ich mich bewarb. Dazu musste ich das Sportabzeichen und das Schwimmabzeichen machen. Daran muss man auf jeden Fall denken, wenn man sich in Nordrhein-Westfalen bewerben will, immerhin braucht man ja auch ein bisschen Zeit, um dafür zu trainieren.

PC-Test

Schließlich bekam ich dann eine Benachrichtigung, dass meine Unterlagen geprüft worden seien und man mich zur ersten Prüfung des Auswahlverfahrens einlädt: dem PC-Test in Münster. Der Test dauerte ungefähr zwei Stunden, was erst einmal nicht so lange klingt. Aber tatsächlich war er ziemlich anstrengend. Es werden unterschiedliche Bereiche getestet, wie Sprachverständnis, logisches Denken, Mathematik… Die Aufgaben enthielten ungewohnte Zeichen und Figuren, weshalb ich froh war, mich darauf vorbereitet zu haben. Anstrengend war auch der Teil, in dem man sich Informationen merken muss. Mit der Rechtschreibung und Zeichensetzung kam ich gut zurecht.

Formalgespräch

Danach kamen die sogenannten Formalgespräche. Das waren relativ kurze Gespräche, in denen nur überprüft wurde, ob die Bewerbungsunterlagen komplett und korrekt sind. Wer gerade kein Gespräch hatte, konnte ein bisschen Pause machen. Danach erfuhren wir die Ergebnisse vom ersten PC-Test, und die ersten Bewerber mussten schon nachhause fahren. Ich durfte zum Glück weiter.

2. PC-Test

Der zweite Test fand wieder am Computer statt, war aber ganz anders: hier ging es nicht um Wissen oder so, sondern man musste nur sehr schnell reagieren und konzentriert verschiedene Aufgaben lösen. Dabei werden Gedankenschnelligkeit und auch der Orientierungssinn geprüft. Es war wirklich sehr anstrengend, da meine Aufmerksamkeit, auf die es natürlich besonders ankommt, bald nachließ. Aber zum Glück bestand ich ihn trotzdem. So konnte ich glücklich nach diesem ersten Teil des Auswahlverfahrens nachhause fahren. Besonders stolz war ich auf meine Testergebnisse aber nicht. Eher einfach nur froh, es hinter mir zu haben.

Assessment-Center: Rollenspiele und Kurzvortrag

Einige Zeit später erhielt ich dann die Einladung zum Assessment-Center in Düsseldorf, dem zweiten Teil des Auswahlverfahrens. Das Assessment-Center bestand aus einer ganzen Reihe kürzerer Aufgaben. Als erstes ein Rollenspiel: ich sollte den Vorgesetzten einer Polizistin spielen und musste sie zurechtweisen, sie widersprach jedoch. Innerhalb von 5 Minuten sollte ich die Situation klären. Ich finde, es war nicht so schwer, man darf sich halt nicht davon einschüchtern lassen, dass sie ja eine Prüferin ist und auch ein Stück älter und viel erfahrener als du selbst.

Danach hatte ich 15 Minuten Zeit, um meinen Kurzvortrag vorzubereiten und dann 5 Minuten, um den Vortrag zu halten. Den Prüfern schien mein Vortrag zu gefallen, deshalb entspannte ich mich etwas zu sehr und überzog prompt die Zeit, verspielte den positiven Eindruck also gleich wieder. Umso mehr Mühe gab ich mir im nächsten Rollenspiel, einer Postkorbübung: ich musste eine ganze Menge Emails bearbeiten und Telefonanrufe beantworten. Dann sollte ich auf Grundlage der Informationen Einsätze koordinieren und mir überlegen, welche der anfallenden Aufgaben am dringendsten ist, und musste meine Vorgehensweise vor den Prüfern begründen.

Assessment-Center: Interview

Danach hatten wir erstmal Mittagspause. Es tat wirklich gut, etwas essen und ein bisschen entspannen zu können. Wir tauschten uns über unsere Themen bei den Kurzvorträgen und die anderen Aufgaben des Auswahlverfahrens aus. Die meisten Bewerber waren sehr nervös wegen den Interviews am Nachmittag, aber ich war relativ zuversichtlich. Ich hatte das Gefühl, mich gut vorbereitet zu haben und die bisherigen Aufgaben waren ja auch gut verlaufen.

Das Interview war dann auch tatsächlich recht entspannt. Die Prüfer waren nicht zu streng und so konnte ich den Fokus auf die Themengebiete lenken, die mir besonders wichtig waren. Vor allem die Fragen über meinen bisherigen Werdegang und meine Entscheidung, zur Polizei zu gehen, fielen mir leicht. Schließlich hatte ich mich bewusst dafür entschieden und mir auch schon viele Gedanken darüber gemacht. Sie stellten mir auch einige Fragen zum Aufbau der Polizei oder zu ihren Aufgaben und zu Nordrhein-Westfalen. Von anderen Bewerbern hörte ich, dass sie damit Probleme hatten, aber das kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ich meine, wenn du dich für die Polizei in Nordrhein-Westfalen bewirbst, ist doch wohl klar, dass du dich auch mit ihr beschäftigst, oder? Letzten Endes bestand ich alle Teile des Assessment-Centers gut (mit einem kleinen Abzug, weil ich ja die Zeit überzogen hatte).

Polizeiärztliche Untersuchung

So konnte ich dann ein paar Wochen später wieder nach Münster fahren: hier fand die Untersuchung durch den nordrhein-westfälischen Polizeiarzt statt. Auch sie bestand ich ohne besondere Vorkommnisse. Es werden eben alle möglichen Körperteile wie Augen, Ohren und Lunge überprüft, außerdem der Urin getestet und ein Belastungs-EKG gemacht. Nachdem ich ein Formular ausgefüllt hatte, sprach ich mit dem Arzt, der mich noch einmal zu Vorerkrankungen, Krankheiten in meiner Familie, Allergien, Medikamenten etc. befragte und meinen Körper, zum Beispiel meine Wirbelsäule, untersuchte. Dann befand er mich für polizeidiensttauglich, was mich nicht wirklich überraschte, immerhin habe ich keine Krankheiten oder Allergien, aber natürlich freute es mich trotzdem.

Zusage

Kurz danach bekam ich wieder eine Benachrichtigung: meine Unterlagen und Prüfungsergebnisse seien jetzt vollständig geprüft worden. Aufgrund meiner insgesamt sehr guten Ergebnisse könne ich im Herbst mit dem Studium im gehobenen Dienst der nordrhein-westfälischen Polizei beginnen. Damit endete also das aufregende und anstrengende Auswahlverfahren – und beginnt hoffentlich eine noch viel aufregendere Zeit als Polizist.

Welche Aufgaben kommen im Polizei-Einstellungstest vor?


Der Einstellungstest der Polizei deckt verschiedene Themen ab: zum Beispiel Mathematik, Logik, Allgemeinbildung, polizeibezogenes Wissen, Erinnerungsvermögen, Konzentrationsfähigkeit und visuelles Denken. Besonders wichtig sind Rechtschreibung, Grammatik und Sprachverständnis – hier verzeichnen die Polizeibehörden Jahr für Jahr die höchsten Durchfallquoten bei ihren Bewerbern. Je nachdem, für welche Laufbahn und an welchem Standort du dich bewirbst, können sich die Anforderungen im Einstellungstest mehr oder weniger stark unterscheiden. Zum Großteil werden die Tests computergestützt am PC absolviert. Viele Aufgaben sind im Multiple-Choice-Schema aufgebaut, mit vorgegebenen Lösungsvorschlägen, andere musst du frei beantworten. Lies dir jede Fragestellung genau durch, halte dich an die vorgegebenen Bearbeitungshinweise und versuche, dich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.

Allgemeinwissen

Wissen


Das Allgemeinwissen wird nicht überall im Einstellungstest geprüft, aber fast immer im späteren Vorstellungsgespräch. Bei fachbezogenen Fragen zur Polizei punktest du, wenn du dich gut mit der gewählten Laufbahn und deinem Wunsch-Arbeitgeber auseinandergesetzt hast. Halte dich auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen.

Einige typische Themen:

  • Staatsbürgerkunde
  • Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Kultur und Geschichte
  • Geografie
  • Strukturen und Aufgaben der Polizei
Logik

Logik


Hier ist analytischer Scharfsinn gefragt, denn die Fähigkeit zu kombinieren ist im Polizeiberuf extrem wichtig. Auswendig lernen lassen sich die Lösungen natürlich nicht, aber wenn du einmal verstanden hast, wie ein Aufgabentyp funktioniert, verlieren ähnliche Aufgaben schnell ihren Schrecken.

Einige typische Themen: 

  • Zahlenreihen fortsetzen
  • Wortpaare (Analogien)
  • Oberbegriffe
  • Flussdiagramme
  • Texte und Schaubilder verstehen
Konzentration und Reaktion

Konzentration und Merkfähigkeit


Konzentrationstests sind inhaltlich oft wenig anspruchsvoll, aber durch die knappe Zeit ist Stress vorprogrammiert. Ebenso spielt das Erinnerungsvermögen im Polizeiberuf eine große Rolle. Wenn du auch unter Druck den Überblick behältst und präzise arbeitest, hast du im Einstellungstest beste Chancen.

Einige typische Themen:

  • Such- und Zählaufgaben (z. B. b/d/p-Strich-Test)
  • Postkorbübung
  • Steckbriefe und Personendaten merken
  • Bilder, Zahlen und Texte einprägen

Häufig gestellte Fragen zum Einstellungstest der Polizei


Welche Fragen werden im Einstellungstest der Polizei gestellt?

Im Einstellungstest der Polizei werden deine Kenntnisse und Fähigkeiten auf verschiedenen Gebieten geprüft. Typische Testbereiche sind: Allgemeinwissen und polizeibezogenes Wissen, Mathematik, Logik, Sprachbeherrschung, visuelles Denkvermögen, Merkfähigkeit und Konzentration sowie ein Persönlichkeitstest. Je nach Bundesland können die Themen und der Umfang des Einstellungstests unterschiedlich sein. Informiere dich deshalb über die genauen Anforderungen, damit du dich gezielt vorbereiten kannst.

Wie kann ich mich am besten auf den Einstellungstest der Polizei vorbereiten?

Um dich bestmöglich auf den Einstellungstest der Polizei vorzubereiten, solltest du die folgenden Tipps beachten:

  1. Informiere dich über den Testablauf und die spezifischen Anforderungen in deinem Bundesland, zum Beispiel bei der Einstellungsberatung.
  2. Nutze geeignete Vorbereitungs-Literatur und Online-Trainer für den Einstellungstest und das Auswahlverfahren.
  3. Übe regelmäßig, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu verbessern und dich mit den typischen Aufgaben sowie dem Zeitdruck im Einstellungstest vertraut zu machen.
  4. Halte dich körperlich fit, denn meistens gehört auch ein Sporttest zum Auswahlverfahren der Polizei.
  5. Arbeite an deinen Soft Skills: Problemlösungs-, Kommunikations- und Teamfähigkeit sind wichtige Voraussetzungen für den Polizeiberuf.

Was ist das Eignungsauswahlverfahren (EAV) der Polizei?

Das Eignungsauswahlverfahren (kurz: EAV) ist ein mehrstufiges Verfahren zur Bewerberauswahl. Das bedeutet: Die Polizei will damit herausfinden, ob ein Bewerber bzw. eine Bewerberin für den Polizeidienst geeignet ist. Die typischen Testabschnitte des Auswahlverfahrens sind: Einstellungstest, Sporttest, Vorstellungsgespräch, Assessment Center und polizeiärztliche Untersuchung. In einigen Bundesländern müssen aber nicht alle genannten Stationen absolviert werden. Informationen zum genauen Ablauf findest du auf der Webseite der Polizei, bei der du dich bewirbst.

Was ziehe ich zum Vorstellungsgespräch bei der Polizei an?

Ein gepflegtes Äußeres und angemessene Kleidung sind im Vorstellungsgespräch bei der Polizei genauso wichtig wie deine Antworten auf die Fragen der Personaler. Darum solltest du auf keinen Fall im gemütlichen Freizeit-Look erscheinen. Im schicken Kostüm bzw. mit Anzug und Krawatte läufst du wiederum Gefahr, zu steif oder abgehoben zu wirken. Mit Bluse oder einfarbigem Hemd und Strickpullover, Stoffhose oder dunklen Jeans bist du angemessen gekleidet. Lederschuhe bzw. schlichte Sneaker vervollständigen dein Outfit. Die Faustregel lautet: lieber etwas konservativer als zu grell.

Welche Fächer und Noten sind für die Polizei wichtig?

Der von der Polizei erwartete Gesamtnotendurchschnitt ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Allgemein gilt: Deine Leistung in Deutsch und Mathematik spielt für die Personaler eine Rolle, und zum Teil werden auch solide Englischkenntnisse erwartet. Deine Sportnote kann ebenfalls berücksichtigt werden: Bei der Bundespolizei brauchst du hier zum Beispiel mindestens die Note 3.

Wie lange dauert das Vorstellungsgespräch bei der Polizei?

Die Dauer eines Vorstellungsgesprächs bei der Polizei kann variieren. In der Regel dauert ein Vorstellungsgespräch etwa 30 bis 60 Minuten. Es kann aber auch länger dauern, insbesondere wenn zusätzliche Tests, Übungen oder Gruppendiskussionen Teil des Auswahlverfahrens sind. Am besten rechnest du mit einer längeren Gesprächsdauer und planst ausreichend Zeit für das Vorstellungsgespräch ein.

Welche Stärken brauche ich bei der Polizei?

Hier sind einige wichtige Stärken, die für die Polizeikarriere von Vorteil sind:

  1. Kommunikationsfähigkeit: Für den Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und der Öffentlichkeit braucht es die Fähigkeit, jeweils angemessen zu kommunizieren – und zwar mündlich und schriftlich.
  2. Teamfähigkeit: Wer gute Polizeiarbeit liefern will, muss in der Lage sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten umzugehen und sich abzustimmen.
  3. Empathie und soziale Kompetenz: Polizeibeamte sollten sich in die Situation ihres Gegenübers hineinversetzen können. Um Konfliktsituationen zu deeskalieren und Vertrauen zu schaffen, müssen sie über die nötigen sozialen Fertigkeiten verfügen.
  4. Analytisches Denken: Die Fähigkeit, Informationen zu sammeln, zu analysieren und logische Schlussfolgerungen zu ziehen, ist in der polizeilichen Ermittlungsarbeit von entscheidender Bedeutung.
  5. Stressresistenz und Belastbarkeit: Polizeibeamte müssen auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und angemessen reagieren.

Wie sportlich muss ich bei der Polizei sein?

Allgemein gilt: Die Polizei erwartet von ihren Bewerbern, dass sie körperlich fit und in guter Verfassung sind. Bei den genauen Anforderungen in puncto Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination werden aber in den Sporttests der Landesbehörden unterschiedliche Akzente gesetzt. In einigen Fällen genügt die Vorlage des Deutschen Sportabzeichens als Fitness-Nachweis. Informiere dich online oder bei der zuständigen Einstellungsberatung darüber, was in deinem Fall gefordert ist.

Welche Übungen gibt es im Sporttest der Polizei?

Im Sporttest der Polizei können verschiedene Übungen vorkommen, darunter der Cooper-Ausdauertest, Pendellauf, Klimmzüge, Bankdrücken und Liegestütze. Die genauen Anforderungen variieren je nach Bundesland und Polizeibehörde.

Wie viel verdient man bei der Polizei pro Monat?

Dein Gehalt bei der Polizei hängt davon ab, welchen Dienstgrad du hast, über wie viel Erfahrung du verfügst – und in welchem Bundesland du arbeitest. Das monatliche Gehalt von Polizeianwärtern ergibt sich aus der jeweils gültigen Besoldungsordnung. Bei der Bundespolizei beträgt das Grundgehalt zu Beginn der Laufbahnausbildungen im mittleren Dienst 1.307 Euro, im gehobenen Dienst 1.558 Euro.

Nach der Ausbildung bzw. dem Studium bewegt sich das Grundgehalt bei der Polizei zwischen ca. 2.418 und ca. 3.754 Euro. Im gehobenen Dienst liegt die Grundvergütung zwischen 2.898 und 5.731 Euro. Neben der Grundvergütung werden unter Umständen noch weitere Zulagen gezahlt.

Einstellungstest Polizei üben: eTrainer-Onlinetest (kostenlos)


Im Vorfeld machst du dich am besten mit möglichst vielen Aufgaben aus den verschiedenen Themenbereichen vertraut. Wenn du die Testsituation realistisch üben möchtest, dann verzichte auf Hilfsmittel, die dir später im Einstellungstest auch nicht zur Verfügung stehen: So ist zum Beispiel der Einsatz von Taschenrechnern häufig nur für sehr schwere Aufgaben erlaubt – jede Landespolizei hat eigene Regeln für den Einstellungstest. Um ein Gefühl für die richtige Zeiteinteilung zu bekommen, setze dir ein Zeitlimit zur Bearbeitung der Aufgaben. Stures Auswendiglernen von Antworten bringt dich selten weit. Wichtiger ist es, dass du dich mit den Lösungswegen und Antwortstrategien der verschiedenen Aufgabentypen vertraut machst, damit du sie im „richtigen“ Einstellungstest auf ähnliche Aufgaben anwenden kannst. Wenn du dich umfassend vorbereitest, behältst du auch im Ernstfall die Ruhe und erzielst das bestmögliche Ergebnis.

eTrainer: Dein Online-Testtrainer für den Polizei-Einstellungstest


Der eTrainer macht dich fit für deinen Einstellungstest bei der Polizei. Mit dem Online-Testtrainer lernst du Aufgaben aus allen typischen Testbereichen samt Lösungswegen kennen. So weißt du, worauf es ankommt, und behältst im „richtigen“ Test den Durchblick. Geeignet für Ausbildung und Studium bei allen 16 Landespolizeien, der Bundespolizei und beim Bundeskriminalamt (BKA).

  • Mehr als 2.700 Aufgaben mit allen Lösungswegen
  • Übungsmodus, Testmodus, Merkzettel, Leistungsanalyse und mehr
  • Für PC, Laptop, Tablet und Smartphone
  • Empfohlen von Einstellungsberatern und der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
  • Läuft direkt im Browser, keine Installation nötig – sofort startklar!


Online-Testtrainer Polizei

Das könnte dich auch interessieren ...